Erklärung

Die DNA-Replikation ist der Vorgang, bei
dem die DNA als Träger der Erbinformationen in einer Zelle (z.B. während der
Zellteilung) verdoppelt wird.
Die DNA besteht aus
einem sogenannten Doppelstrang, der
mit Hilfe von verschiedenen Enzymen (Helicase, Isomerasen, Primase, Polymerase,
…) aufgetrennt, abgelesen und vervielfältigt, und evtl.
korrekturgelesen werden muss.
Durch verschiedene
chemische und molekularbiologische Eigenschaften wird dabei ein Einzelstrang
("leading strand") kontinuierlich kopiert, der zweite
("lagging strand") muss in kürzeren Bruchstücken abgearbeitet
werden.
Die beiden neu
entstehenden Doppelstränge enthalten je einen Einzelstrang der Original-DNA, und
einen neu synthetisierten Einzelstrang ("semikonservative Replikation").
Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/DNA-Replikation