Erklärung

Geißeln oder Flagellen sind lange, fadenförmige Strukturen bei Lebewesen (z.B. Bakterien, tierische Einzeller, einige Algen), die der Fortbewegung dienen.
Bei Bakterien und
anderen Prokaryonten besteht die
Geißel aus langen, wendelförmigen Proteinfäden.
Der "Motor" sitzt an dem Ende der Geißel, das in der Zelle verankert
ist.
Sie ist hohl und misst im Durchmesser etwa 15-20 Nanometer.
Eukaryotische Cilien sind dagegen Ausstülpungen der Zelle, die von Zellplasma ausgefüllt sind. Im
Inneren liegen Mikrotubuli
(Strukturen für die mechanische Stabilität), die eine typische 9x2 + 2 Struktur aufweisen: 9
Mikrotubuli-Paare (9x2) lagern sich kreisförmig aneinander, im Zentrum des
Kreises liegen noch einmal zwei Mikrotubuli.
Die Bewegung wird hier durch eine aktive Veränderung der Cilienform bewirkt. Der
Durchmesser einer Eukaryoten-Cilie beträgt 250-300
Nanometer.
Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flagellum
http://de.wikipedia.org/wiki/Cilie