Public Contributions
Fernsehen Radio & Podcasts Präsentationen Druck- & Online-Medien Print & Online Media Other| 9. | How does water create life? | 
| 8. | 74,963 Kinds of ice | 
| 7. | QUANTENSPRUNG: Wasser. | 
| 6. | QUANTENSPRUNG: Lawinen. | 
| 5. | Mysteriöses Weihnachtsweiß. | 
| 4. | Hupfauf auf Eis. | 
| 3. | Die Suche nach Leben. | 
| 2. | Leben durch Eis in neuen Formen? Amorphes birgt Stoffe. | 
| 1. | Neue Eisformen. | 
| 17. | Forscher entdecken neue Sorte Eis. | 
| 16. | Wasser. | 
| 15. | Tieftemperaturrekord für flüssiges Wasser. | 
| 14. | Forscher erzeugen minus 157 Grad kaltes Wasser. | 
| 13. | Wasser kann bei minus 157 Grad Celsius flüssig sein. | 
| 12. | Kohlensäure: Vom Nachweis eines Phantoms. | 
| 11. | Studien der Uni Innsbruck revidieren die Lehrmeinungen zur Kohlensäure. Eine diesen Sendungsbeitrag begleitende Textversion mit dem Titel Kohlensäure: Erstmals gasförmig isoliert ist auf oe1.orf.at (ORF) erschienen:  | 
| 10. | Chaos und Ordnung in festem Wasser. | 
| 9. | Verwandlungskünstler Eis: Außergewöhnliche Eigenschaften. | 
| 8. | Verwandlungskünstler Eis: Hochdruckformen im All und im Labor. | 
| 7. | Verwandlungskünstler Eis: Eis in den Schichten der Atmosphäre. | 
| 6. | Verwandlungskünstler Eis: Ein dünner Flüssigkeitsfilm an der Oberfläche. | 
| 5. | Verwandlungskünstler Eis: Eine sechsfache Symmetrie. | 
| 4. | Das Wunder des sechseckigen Sterns: Über Schneekristalle & Eisblumen. | 
| 3. | Novartis-Preise: Kurzporträt Thomas Lörting. | 
| 2. | Eis im All. | 
| 1. | Gefrorene Geheimnisse – Die Wissenschaft vom Eis. | 
| 10. | Wie beeinflusst die Atmosphäre unser Klima? | 
| 9. | Über Grundlagenforschung an Wasser und Eis. | 
| 8. | Wasser – eines der wichtigsten Elemente auf der Erde. | 
| 7. | Klimawandel. | 
| 6. | Wollen Sie Grenzen überschreiten? | 
| 5. | Tief unterkühltes flüssiges Wasser. | 
| 4. | Von Wasser, aktiven Biomolekülen und Arzneistoffen – Forschung an der Fakultät für Chemie und Pharmazie. | 
| 3. | Warum ist Schnee weiß? | 
| 2. | Eine Antwort auf das Dichtemaximum von Wasser? und Der kreative Moment naturwissenschaftlicher Erkenntnis. | 
| 1. | ICE-CUT. | 
| 81. | Eis ist nicht gleich Eis im Weltraum | 
| 80. | Forscher entdecken die 19. Form von Eis. | 
| 79. | Neue kristalline Eisphase an Uni Innsbruck entdeckt. | 
| 78. | Aufbau von exotischem Eis geklärt. | 
| 77. | Neue kristalline Eisform aus Innsbruck. | 
| 76. | Warum rutscht man auf Eis aus? | 
| 75. | Der Eismacher im Labor. | 
| 74. | Besteht Wasser tatsächlich aus zwei Flüssigkeiten? | 
| 73. | Eiskaltes Wasser entzweit. | 
| 72. | Eis ist nicht gleich Eis. | 
| 71. | Innsbrucker Forscher entdecken neue Eisform. | 
| 70. | Das achtzehnte Eis. | 
| 69. | Neue Form von Eis entdeckt. | 
| 68. | Tiroler Forscher erweitern "Eiskarte". | 
| 67. | Neue kristalline Form von Wasser entdeckt. | 
| 66. | Forscher entdecken neue Form von Eis. | 
| 65. | Wasser: Das fremde Element. | 
| 64. | Ultrakalte Mikroskopie hat Wurzeln in Innsbruck. | 
| 63. | Ins superkalte Wasser kommt Bewegung. | 
| 62. | Es gibt zwei Arten flüssigen Wassers. | 
| 61. | Kaltes Wasser: Und es bewegt sich doch! | 
| 60. | Rätselhaftes H2O - Wasser könnte aus zwei Flüssigkeiten bestehen. | 
| 59. | Wasser: Zwei Flüssigkeiten in einem | 
| 58. | Ultrakalte Forschung. | 
| 57. | Wundersames Eis. | 
| 56. | Kometeneis aus dem Labor. | 
| 55. | Innsbrucker Forscher analysieren "Kometeneis" aus dem Labor. | 
| 54. | Flüssiges Wasser bei 130 Grad unter null. | 
| 53. | Kometeneis im Labor. | 
| 52. | Forscher messen Pauling-Entropie. | 
| 51. | Quanteneffekte in stark unterkühltem Wasser. | 
| 50. | Schweres Wasser erstarrt früher. | 
| 49. | TMI – Tourism meets Industry präsentierte Industrie 4.0 und Schnee von Morgen. | 
| 48. | Es ist ganz und gar keine »normale« Flüssigkeit, das Wasser. Innsbrucker Chemiker entdeckten nun eine neue Modifikation von flüssigem Wasser bei tiefen Temperaturen. | 
| 47. | Zäher als Honig – Neuer Weltrekord: Wasser fließt bei minus 157 Grad. | 
| 46. | Wasser bei minus 157 Grad Celsius noch flüssig. | 
| 45. | Rätsel um kaltes Wasser gelöst. | 
| 44. | Unterkühltes Wasser in zwei Formen. | 
| 43. | Wasser: Philosophie der Anomalie. | 
| 42. | Die ganze Wahrheit über Kohlensäure. | 
| 41. | Wunderwelt des Wassers. | 
| 40. | Vom Sinn nutzloser Arbeit. Ein Essay von Markus Seidl. | 
| 39. | Forscher erzeugen "zur Überraschung aller" erstmals gasförmige Kohlensäure. | 
| 38. | Kohlensäure erstmals gasförmig hergestellt. | 
| 37. | Über Wasser, das niemals friert. | 
| 36. | Wo kommt das Loch im Ozon her? | 
| 35. | "Eiströpfchen": Chemiefabrik für Ozonkiller. | 
| 34. | Gefrierschutz für Wolken – Wassertröpfchen in polaren Eiswolken lassen das Ozonloch wachsen. | 
| 33. | Wellenreiter – Riding the Wave. | 
| 32. | Unbekanntes Element. | 
| 31. | Kohlensäure auf dem Mars? | 
| 30. | Physik: Kaltes, klares Wasser. | 
| 29. | Ehrung für Innsbrucker Spitzenforscher. | 
| 28. | Auszeichnung für "Spitzenforschung made in Austria". | 
| 27. | 40 heimische Forscher im Rennen um EU-Fördergelder. | 
| 26. | Zahlreiche Bewerbungen für ERC-Advanced Grants. | 
| 25. | NEWS präsentiert: Einsteins junge Erben – Die besten Jungforscher Österreichs. | 
| 24. | Österreichs erfolgreichste Jung-Wissenschaftler. | 
| 23. | Dem Wasser auf die Schliche kommen. | 
| 22. | Ungewöhnliche Umgebungen. | 
| 21. | Alles Gute, FWF! | 
| 20. | START-Preise für Innsbrucker NachwuchswissenschaftlerInnen. | 
| 19. | START/Wittgensteinpreis 2007. | 
| 18. | Das unbekannte Element. | 
| 17. | Köpfe der Woche: o. Univ.-Prof. Dr. Erminald Bertel / Ass.-Prof. Mag. Dr. Thomas Lörting. | 
| 16. | adventure X 2007: Mit Eiskristallen im Wasserstrahl zum Sieg. | 
| 15. | Die besten 30 um die 30. | 
| 14. | Das Lebenselement Wasser. | 
| 13. | Regierung Liechtensteins ehrt Forschende der LFU. | 
| 12. | Chemie: So stabil ist die Kohlensäure. | 
| 11. | Geistesblitz: Mein Lehrer nannte mich Mathe-Prof. | 
| 10. | Novartis-Preise: 35 Jahre Förderung der Basisforschung. | 
| 9. | Kopf der Woche: Dr. Thomas Lörting. | 
| 8. | Novartis-Preise: Kunsteis soll wärmer werden. | 
| 7. | Forschung zwischen Ozonloch und "seltsamen" Eisformen – Novartis-Preis 2005 für Chemie. | 
| 6. | Wozu man Wasser pressen kann. | 
| 5. | Eis – heißes Thema der Forschung. | 
| 4. | Österreichische Forschung in Nordamerika. | 
| 3. | Young Science: Warum ist das Ozonloch so wie es ist? | 
| 2. | Kohlensäure ist überraschend stabil. | 
| 1. | Und es gibt sie doch – Warum wurde die Existenz von Kohlensäure so lange zu unrecht bezweifelt? | 
| 17. | Exotic crystals of 'ice 19' discovered. | 
| 16. | Study Explains New Form of Crystalline Ice. | 
| 15. |  Exotic Ice XIX: New Crystalline Ice Form Decoded. | 
| 14. | Neutron experiments confirm the existence of new form of ice. | 
| 13. | New form of crystalline ice may help learn about hydrogen bonds. | 
| 12. | Scientists Create New Crystalline Form of Ice. | 
| 11. | New crystalline ice form. | 10. | Several glasses of water but one dense liquid. | 
| 9. | Bizarre new property of liquid water finds it can exist in TWO different forms. | 
| 8. | We Just Discovered New Forms Of Water. | 
| 7. | Water is even weirder than we knew, supercool study shows. | 
| 6. | Odd properties of water and ice explained: Water exists as two different liquids. | 
| 5. | Wellenreiter – Riding the Wave. | 
| 4. | Ice – a hot research topic. | 
| 3. | Ozone Depletion and Global Environmental Change. | 
| 2. | Extra Dense Glassy Water. | 
| 1. | It exists after all – Why was the existence of carbonic acid unfairly doubted for so long? | 
| 1. | Ozone Depletion and Global Environmental Change. | 
This page was last updated on 22 April, 2025.  Imprint
 Imprint

 
  
  
 