LV-Typen

Im Verlauf des Studiums gibt es ein Angebot
aus den folgenden Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung
(VO)
In Vorlesungen werden wesentliche Inhalte und
Lehrmeinungen eines Fachgebiets vorgetragen
und erörtert (in der Regel ohne Anwesenheitspflicht).
Übung
(UE)
Übungen ermöglichen die praktische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Inhalten und
Arbeitsmethoden – zum Beispiel in Form von Anatomie- und Mikroskopierpraktika
(v.a. botanisch, zoologisch), Bestimmungsübungen (botanisch, zoologisch) und
Laborpraktika (v.a. mikrobiologisch, molekularbiologisch).
Vorlesung
mit Übung (VU)
Integrierte Lehrveranstaltung, in der Vorlesungsteile
mit Übungsteilen vernetzt sind.
Seminar
(SE)
Seminare dienen der Auseinandersetzung mit
Inhalten und Methoden eines Fachgebiets in Form von Referaten, Präsentationen,
schriftlichen Arbeiten und/oder wissenschaftlicher
Diskussion.
Proseminar
(PS)
Vermittelt Grundkenntnisse in den jeweiligen
Fächern unter aktiver Mitarbeit der
Studierenden.
Projektstudie
(PJ)
In diesen Lehrveranstaltungen werden spezielle Projekte mit ausgewählter
Methodik bearbeitet.
Exkursion
(EX)
Exkursionen demonstrieren und behandeln
Inhalte und Probleme eines Fachgebiets außerhalb der Einrichtungen der
Universität. Neben den "klassischen" eintägigen Exkursionen, die
meist in die Umgebung von Innsbruck
führen, gibt es auch mehrtägige ins In-
und Ausland.
Exkursion
mit Übung (EU)
Integrierte Lehrveranstaltung, bei der
Exkursionsteile mit Übungsteilen vernetzt sind.
Für alle Lehrveranstaltungstypen außer Vorlesungen (also UE, VU, SE, PS, PJ, EX und EU) besteht in der Regel Anmelde- und Anwesenheitspflicht.